Projektablauf und Höhepunkte
Die Hurraki-Internetseite ist eine Arbeit von Hep Hep Hurra GbR.
Im Jahr 2006 hat Hep Hep Hurra gesagt, dass es Hurraki.de gibt.
Seither ist viel passiert.
Hurraki hat schon mehrmals eine neue Software bekommen.
Die Software hilft zum Beispiel,
dass die Internetseite barrierefrei ist.
Und einfach zu bedienen ist.
Die Hurraki Software wurde angepasst.
Das heißt:
Auch Systemtexte sind in Leichter Sprache.
Hurraki wurde aufgemacht.
Das heißt:
Man braucht sich für Hurraki nicht mehr anmelden.
Hurraki hat ein eigenes Tagebuch.
Dort gibt es Nachrichten zum Thema Hurraki und Leichte Sprache.
Hurraki macht Interviews mit verschiedenen Leuten zum Thema Leichte Sprache.
Oder Hurraki frägt die Parteien ob sie Leichte Sprache Wahl·programme haben.
Hurraki hat Regeln zum Language Tool dazu gemacht.
Das Language Tool gibt es auch bei Hurraki.
Das Language Tool prüft Texte auf Leichte Sprache.
Hurraki hat Apps für Smartphones und Tablets gemacht:
hurraki.de/link/ios
hurraki.de/link/android
Hurraki hat Hilfe-Seiten gemacht.
Und Hurraki hat Hilfe Videos gemacht:
Hurraki hat auch ein Werbe-Video für Leichte Sprache gemacht.
Hurraki gibt es in den Sozialen Medien.
Bei Facebook.
Bei Twitter.
Bei Google Plus.
Bei Youtube.
Bei Vimeo.
Hurraki ist ein Gemeinschafts-Projekt.
Das heißt: viele arbeiten bei Hurraki mit.
Und es sollen noch mehr mit machen.
So kann man zum Beispiel bei Hurraki mit machen:
- man kann über Artikel diskutieren
- mit anderen über Leichte Sprache sprechen
- man kann Artikel in Kategorien einsortieren
- etwas zu einem Artikel dazu schreiben
- Artikel verbessern
- selbst einen Artikel schreiben
- Fotos für einen Artikel machen
- Bilder für einen Artikel malen
- anderen Leuten helfen, die bei Hurraki mit machen wollen
- einen Hurraki Kurs anbieten. Leuten sagen wie die Hurraki Software funktioniet und wie man Leichte Sprache Texte schreibt
- Hurraki Pocketmod ausdrucken und verteilen
- Wörter von Hurraki auf der eigenen Homepage verlinken