Fünf Jahre hatten wir die Gelegenheit, Freiwilligenagenturen fortzubilden und dabei zu begleiten, inklusive Arbeitsweisen zu entwickeln und Menschen mit Behinderungen zu einem freiwilligen Engagement einzuladen. Alle im Projekt „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten: Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln“ entstandenen Materialien, die Dokumentationen von den Fortbildungen und Veranstaltungen im Projekt und Einblicke in
Erfahren Sie mehrbagfa-Fortbildung „Inklusive Freiwilligenagentur: Netzwerke knüpfen, Barrieren abbauen, Ideen umsetzen“ erstmals im neuen Format durchgeführt

Am 27. und 28. Juni 2019 fand in Kassel erstmals die bagfa-Fortbildung „Inklusive Freiwilligenagentur: Netzwerke knüpfen, Barrieren abbauen, Ideen umsetzen“ im neuen, zweitägigen Format statt. Sieben Kolleginnen nahmen daran teil und befassten sich gemeinsam mit den Referentinnen Stephanie Krause (Geschäftsführerin der Freiwilligenzentrale Hagen und Vorsitzende der lagfa NRW) und Lisa Schönsee (Projektleiterin) u.a. mit folgenden
Erfahren Sie mehrInklusion ist kein Projekt!

Abschlussveranstaltung im Modellprojekt Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten – Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln in Kooperation mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. „Wir möchten, dass freiwilliges Engagement von Menschen mit Behinderungen etwas Selbstverständliches wird.“ Mit dieser Vision startete im September 2014 das bagfa- Inklusionsprojekt „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten – Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf-
Erfahren Sie mehrDran bleiben! Weiter machen! Freiwilligenagenturen für inklusive Ideen ausgezeichnet

Berlin, 03. Juni 2019. „Dran bleiben! Weiter machen!“ – Unter diesem Motto wurden am 03. Juni 2019 erneut drei Ideen von Freiwilligenagenturen mit dem bagfa-Inklusionspreis ausgezeichnet. So unterschiedlich die Ansätze der Ideen Preisträgerinnen waren – sie teilen das gleiche Ziel: die selbstbestimmte Mitgestaltung im bürgerschaftlichem Engagement für Menschen mit Behinderungen mit ganz konkreten Aktivitäten vereinfachen
Erfahren Sie mehrDer Projektbeirat trifft sich zur 5. Sitzung in Berlin

Zum fünften und letzten Mal kamen die Mitglieder des Beirats im Projekt „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten: Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln“ der bagfa am 13. Mai 2019 zu ihrer jährlichen Sitzung in Berlin zusammen. Gleich zu Beginn des Tages blickte der Beirat gemeinsam mit bagfa-Geschäftsführer Tobias Kemnitzer, und Projektleiterin Lisa Schönsee
Erfahren Sie mehrNetzwerke geknüpft, Barrieren abgebaut, Ideen umgesetzt – Was folgt daraus?

Bericht zum Zukunftsgespräch im bagfa-Projekt „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten. Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln“. Im Inklusionsprojekt der bagfa gab es ganz verschiedene Veranstaltungsformate, Besuche in Freiwilligenagenturen, Publikationen, einen Inklusionspreis und vieles mehr. Viele Freiwilligenagenturen haben Angebote des Projekts erfolgreich für sich genutzt oder waren für das bagfa-Projekt auf Grund von inklusiven
Erfahren Sie mehrDer Projektbeirat trifft sich zur 4. Sitzung in Berlin

Bereits zum vierten Mal kamen die Mitglieder des Beirats im Projekt „Sensibilisieren, Qualifizieren und Begleiten: Freiwilligenagenturen als inklusive Anlauf- und Netzwerkstellen für Engagement weiterentwickeln“ der bagfa am 4. Juli 2018 zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen. Sitzungsort war das Umweltforum in Berlin. Neben den Fortschritten und aktuellen Herausforderungen im Inklusionsprojekt stand in diesem Jahr auch die
Erfahren Sie mehrInklusives Gemeinschaftsprojekt „Menschen mit Behinderung im Ehrenamt“ erhält den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2018
Am 13. März verlieh Bayerns Sozialministerin Emilia Müller in München den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2018 an sechs ausgewählte Projekte. Mit unter den Gewinnern des mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preises: Die Freiwilligenagentur Gemeinsinn im Landkreis Schweinfurt und die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt. Gemeinsam unterstützen die Partner seit 2016 Menschen mit Behinderungen dabei, ihr passendes
Erfahren Sie mehrAuf in die dritte Runde! Die bagfa-Fortbildungsreihe „Inklusive Freiwilligenagentur: Netzwerke knüpfen, Barrieren abbauen, Ideen umsetzen“ hat begonnen

13 Mitarbeiter/innen aus insgesamt neun Freiwilligenagenturen nahmen am 15. und 16. März 2018 in Frankfurt a. M. am ersten Blocktermin des mittlerweile dritten Fortbildungszyklus im bagfa-Inklusionsprojekt teil. Was soll bei uns vor Ort, in unseren Agenturen und zusammen mit unseren Partnern inklusives entstehen? Und was unternehmen wir als nächstes, um unsere Ziele zu erreichen? Ausgehend
Erfahren Sie mehrViele Pünktchen – eine Geschichte: Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. setzt mit dem Dr. Jürgen-Rembold-Inklusionspreis 2017 inklusive Vorleseaktionen um

Mit Kindern über das Vorlesen zum Thema Behinderung ins Gespräch kommen – Für diese Idee erhielt die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. im Juni 2017 unter dem Motto „Anstiften zur Teilhabe!“ als eine von insgesamt drei Preisträgerinnen den „Dr-Jürgen-Rembold-Inklusionspreis” – und damit 1000 Euro, um ihr Gestalt zu geben. Lesen Sie in dem folgenden Bericht von Nadine Wettstein,
Erfahren Sie mehr